Newsletternameldung Kontakt
Tomate 
eine traditionelle Heilpflanze

Tomate - eine traditionelle Heilpflanze

Die Tomate - nicht nur rund und süß sondern auch heilend

Die Tomate (Solanum lycopersicum) mag auf den ersten Blick vor allem als kulinarisches Highlight bekannt sein, aber sie hat auch eine reiche Geschichte als traditionelle Heilpflanze. Ursprünglich in Mittel- und Südamerika beheimatet, wurde die Tomate im 16. Jahrhundert nach Europa eingeführt und hat sich seither in zahlreichen Küchen und Heilpraktiken etabliert.

19. März 2025
OUTBAY
Redaktionsteam Outbay

Heilende Eigenschaften der Tomate

Cherry Tomaten am Strauch

Nährstoffreich: Tomaten sind reich an Vitaminen (wie Vitamin C und K), Mineralstoffen und Antioxidantien, insbesondere Lycopin, das für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist.


Entzündungshemmend: Lycopin hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, das Risiko chronischer Erkrankungen wie Herzkrankheiten und bestimmte Krebsarten zu senken.


Hautpflege: Aufgrund ihres hohen Wassergehalts und ihrer Antioxidantien werden Tomaten manchmal in der Hautpflege eingesetzt. Sie können helfen, die Haut zu hydratisieren und einen gesunden Teint zu fördern.


Verdauungsfördernd: Tomaten enthalten Ballaststoffe, die einer gesunden Verdauung förderlich sind und Verstopfung vorbeugen können.


Anwendungsmöglichkeiten


Küchenanwendung: Frische Tomaten, Tomatensalate oder -saucen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie fördern eine ausgewogene Ernährung und tragen zur täglichen Vitaminzufuhr bei.


Traditionelle Heilmittel: In einigen Kulturen wurden und werden zerquetschte Tomaten äußerlich angewendet, um Hautirritationen zu lindern. Auch das Trinken von frisch gepresstem Tomatensaft kann als erfrischendes Heilmittel bei Dehydrierung eingesetzt werden.


Nährstoffprofil der Tomate (pro 100 g)


Das Nährstoffprofil von Tomaten ist beeindruckend und sie sind eine wertvolle Ergänzung einer gesunden Ernährung. Hier sind die wichtigsten Nährstoffe etwa pro 100 Gramm frischer Tomaten sowie die prozentuale Empfehlung der Tagesdosis (Tagesbedarf) für einen Erwachsenen:


•    Kalorien: 18 kcal
•    Wasser: 95 %
•    Kohlenhydrate: 3,9 g
•    davon Zucker: 2,6 g
•    Ballaststoffe: 1,2 g (4 % der Tagesdosis)
•    Eiweiß: 0,9 g
•    Fett: 0,2 g
•    davon gesättigte Fettsäuren: 0,03 g
•    Vitamin C: 13,7 mg (15 % der Tagesdosis)
•    Vitamin K: 7,9 µg (7 % der Tagesdosis)
•    Vitamin A (aus Beta-Carotin): 833 IU (17 % der Tagesdosis)
•    Kalium: 237 mg (5 % der Tagesdosis)
•    Magnesium: 11 mg (3 % der Tagesdosis)


Antioxidantien


•    Lycopin: Lycopin ist ein starkes Antioxidans, das in großen Mengen in Tomaten vorkommt und mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wird.
 

Fazit - die gesunde Tomate

Cherry-Tomaten auf Brot zum Frühstück | © stock.adobe.com
Cherry Tomaten auf Knäckebrot mit Frischkäse, Zwiebel, Kräuter und Feldsalat

Tomaten sind kalorienarm und nährstoffreich, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für eine gesunde Ernährung macht. Sie bieten wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden beitragen. Um von diesen Vorteilen zu profitieren, empfiehlt es sich, Tomaten in verschiedene Gerichte zu integrieren – ob roh, gekocht oder als Saft. Es ist zu beachten, dass die genauen Werte je nach Sorte und Anbaubedingungen leicht variieren können.


Die Tomate ist mehr als nur eine Zutat in vielen Gerichten. Mit ihren vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen hat sie auch einen Platz in der traditionellen Heilkunst. Die Heilkraft der Tomate kann entdeckt und in die tägliche Ernährung integriert werden, um ein gesünderes Leben zu fördern.


Die Tomate ist mehr als nur eine Zutat in vielen Gerichten. Mit ihren vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen hat sie auch einen Platz in der traditionellen Heilkunst. Entdecke die Heilkraft der Tomate und integriere sie in deine tägliche Ernährung für ein gesünderes Leben!