Mit den Samen von Graines Hubert gelingt der Anbau der spät reifenden Ananas-Tomate. Die Samentütchen enthalten rund 20 Samenkörner, was eine reiche Ernte ermöglicht. Diese spezielle Tomatensorte zeichnet sich durch ihre großen, gelb-orangefarbenen, fleischigen Früchte aus, die nicht nur durch ihre auffällige Farbe bestechen, sondern auch durch ihren unvergleichlichen Geschmack. Der aromatische, fruchtig-süße Genuss ohne viel Säure macht die Ananas-Tomate zur idealen Wahl für erfrischende Salate und kreative Gerichte.
Anbau und Ernte von Ananastomaten
Die Aussaat der Ananastomaten beginnt mit Anzucht in einem beheizten Umfeld von Februar bis März. Bei stabilen Temperaturen von 20-25 °C können die Tomatensamen in den Pflanzschalen gut keimen. Bevor die Pflanzen nach draußen versetzt werden, ist es notwendig, sie zu vereinzeln. Es sollte darauf geachtet werden, dass sie weiterhin unter einem beheizten Schutz gedeihen, bis es Zeit ist, sie ins Freiland zu pflanzen. Sobald die nächtlichen Außentemperaturen konstant über 8-10 °C liegen, können im Juni die Ananastomaten im Abstand von 80 cm x 50 cm an einem sonnigen Standort gesetzt werden.
Ananastomaten richtig ernten
Nach einer Reifezeit von etwa 80 bis 100 Tagen, in der Regel zwischen Juli und Oktober, sind die Ananastomaten bereit zur Ernte. Es ist darauf zu achten, dass sie eine leuchtend gelbe Farbe und eine pralle Konsistenz aufweisen – dies sind Indikatoren für ihre Reife und ihren optimalen Geschmack. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten die Früchte in den kühleren Stunden des Tages, idealerweise am frühen Morgen oder spät am Abend, geerntet werden. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass die Früchte schneller verderben und ihre Aromen verlieren. Eine schonende Handhabung ist essenziell, damit die frisch geernteten Ananastomaten in ihrer besten Form genossen werden können.