Newsletternameldung Kontakt
Zucchini
Säen, Pflanzen und Pflege

Zucchini: Säen, Pflanzen und Pflege

Zucchini säen

Wann kann Zucchini gesät werden? 
In der Regel kann Zucchini direkt ins Freiland gesät werden, wenn die Temperaturen stabil über 15 °C liegen, etwa ab Mitte Mai (nach dem letzten Frost). In kühleren Regionen ist es möglich, die Pflanzen auch vorher in Töpfen vorzuziehen.

Vorziehen von Zucchini 
Um früher mit dem Anbau zu beginnen, können Zucchini-Samen 2-4 Wochen vor dem letzten Frost in Töpfen oder Anzuchtschalen drinnen oder im Gewächshaus gesät werden. Es sollte eine hochwertige, nährstoffreiche Anzuchterde verwendet werden.
 

18. Februar 2025
OUTBAY
Redaktionsteam Outbay

Samen von Zucchini einpflanzen – Standort, Boden und Umsetzen



 

gekeimte Zucchinisamen

Die Samen sollten etwa 2-3 cm tief in die Erde gelegt werden. Bei direkter Aussaat ins Freiland sind 2-3 Samen pro Pflanzstelle zu platzieren, wobei genügend Abstand zwischen den Pflanzen (mindestens 60 cm) für eine gute Luftzirkulation gelassen werden sollte.
Ein sonniger Standort mit gut durchlässigem Boden ist ideal. Zucchini benötigen mindestens 6-8 Stunden Sonne pro Tag und eine fruchtbare, leicht saure bis neutrale Erde.
Der Boden sollte gut aufgelockert und mit Kompost oder gut verrottetem Mist angereichert werden, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen. Zucchini sind Starkzehrer und benötigen viele Nährstoffe.
Wenn die Pflanzen groß genug sind (bei Voranzucht etwa 10 cm hoch und mit 2-3 Blättern), können sie in den Garten umgesetzt werden. Die Pflanzen sollten mit einem Abstand von 60-90 cm in die Erde gesetzt werden, um genügend Platz für das Wachstum zu gewährleisten.
 

Pflege von Zucchinis – Gießen, Düngen, Beschneiden

Die Erde sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, insbesondere während der Blütezeit und der Fruchtbildung. Zucchini benötigen viel Wasser, jedoch ist Staunässe zu vermeiden. Das Mulchen des Bodens hilft, die Feuchtigkeit zu halten und das Unkrautwachstum zu reduzieren.
Zwei bis drei Wochen nach dem Pflanzen kann ein stickstoffreicher Dünger gegeben werden, um das Wachstum zu fördern. Alle paar Wochen sollte organischer Dünger oder Kompost verwendet werden, um alle Nährstoffe bereitzustellen.
Abgestorbene oder verwelkte Blätter sowie beschädigte Früchte sollten entfernt werden. Bei Bedarf kann ein leichter Rückschnitt der Pflanzen vorgenommen werden, um mehr Licht und Luftzirkulation zu ermöglichen.
 

Ernte von Zucchinis

Zucchini ernten

Zucchini sind in der Regel nach etwa 6-8 Wochen nach der Pflanzung erntereif. Die Früchte sollten geerntet werden, solange sie noch klein und zart sind, etwa 15-20 cm lang. Eine regelmäßige Ernte fördert das weitere Wachstum und die Fruchtbildung.
Regelmäßige Ernte: Wenn nicht regelmäßig geerntet wird, kann dies zu Überproduktion führen, da Zucchini sehr schnell wachsen können. Um die Pflanze zur weiteren Fruchtbildung anzuregen, sollten die Früchte geerntet werden, wenn sie eine Größe von etwa 15-20 cm erreicht haben.
 

Weitere Tipps zur Zucchinipflege Bodenverbesserung und Fruchtfolge

Zucchini Black Beauty pflanze Gemüse | © stock.adobe.com
Zucchini im Wachstum

Zucchini sollten nicht Jahr für Jahr an derselben Stelle angebaut werden, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen. Eine sinnvolle Fruchtfolge mit anderen Pflanzen wie Bohnen, Mais oder grünem Blattgemüse ist ratsam.
Für eine optimale Ernährung der Pflanzen und eine bessere Ertragsleistung empfiehlt es sich, den Boden regelmäßig mit Kompost oder organischem Material zu verbessern. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 6,8 ist ideal für das Wachstum von Zucchini.

Um die Wurzeln gleichmäßig und direkt zu bewässern, kann ein Tropfsystem eingesetzt werden. Dies spart Wasser und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Pilzkrankheiten. Das Sammeln von Regenwasser in einer Regentonne und dessen Verwendung zur Bewässerung ist eine umweltfreundliche Möglichkeit, die Pflanzen zu gießen, da es natürliche Nährstoffe enthält.
 

Zucchini  Pflanzung oder Direktsaat im Hochbeet und Containeranbau

Hochbeete bieten viele Vorteile, wie eine bessere Drainage und eine längere Vegetationsperiode. Der Anbau von Zucchini in Hochbeeten erleichtert die Arbeit und ermöglicht einen niedrigeren Anbau. Containeranbau - Bei begrenztem Platzangebot können Zucchini auch in großen Töpfen oder Behältern angebaut werden. Es ist darauf zu achten, dass diese mindestens 30 cm tief und mit ausreichend Nährstoffen gefüllt sind.

Mögliche Probleme und Lösungen Schädlinge und Krankheiten Zucchiniblütenkäfer: 

geschlossene Zucchiniblüte

Es ist auf Schädlinge wie Blattläuse, Zucchiniblütenkäfer und Schnecken zu achten. Natürliche Schädlingsbekämpfungsmethoden sind empfehlenswert. Eine Möglichkeit, sie abzuschrecken, ist die Verwendung von Insektennetzen oder das regelmäßige Absammeln der Käfer.
Der Mehltau Pilz kann sich bei feuchtem Wetter schnell verbreiten. Es ist sicherzustellen, dass die Pflanzen ausreichend Platz haben, um die Luftzirkulation zu fördern, und befallene Blätter sollten sofort entfernt werden.
 

Zucchini für die nächste Saison vorbereiten 

Die Pflanzenreste sollten entfernt werden, um Schädlinge und Krankheiten zu verhindern. Das Kompostieren der Reste sollte vermieden werden, falls Anzeichen von Krankheiten vorhanden sind. Im Spätherbst oder nach der Ernte ist es sinnvoll, die Beete mit einer Winterüberwinterung zu versehen oder eine Gründüngung anzubauen, um den Boden zu regenerieren und die Fruchtbarkeit für die nächste Saison zu erhöhen.

Fazit für den Anbau von Zucchini

Der Anbau von Zucchini ist einfach und macht Spaß. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und Pflege kann eine reiche Ernte genossen werden. Es lohnt sich, verschiedene Sorten auszuprobieren, wie z.B. grüne, gelbe oder sogar gestreifte Zucchini, um Abwechslung in die Küche zu bringen. Gärtnern ist eine ständige Lernreise, bei der jedes Jahr die Techniken und Methoden verbessert werden können, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.