Newsletternameldung Kontakt
Gärtnern mit Hochbeeten  
frisches Gemüse, Salate und Kräuter im ganzen Jahr

Gärtnern mit Hochbeeten - frisches Gemüse, Salate und Kräuter im ganzen Jahr

Warum macht es Sinn, sich zusätzlich zum Garten ein Hochbeet anzulegen?

Hochbeete erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit und sind in vielen Gärten zu finden. Aber auch eher ungünstige Standorte wie ungenutzte Terrassenecken, Garageneinfahrten, oder Höfe eignen sich hervorragend, um sich nah an der Küche mit frischen Kräutern, Salaten und Gemüse zu versorgen. Dies ist auf die zahlreichen Vorteile von Hochbeeten zurückzuführen. So wird beispielsweise das Arbeiten im Hochbeet als besonders rückenschonend empfunden. Auch die spezielle Schichtung erweist sich als vorteilhaft für den Gemüseanbau. Durch das Verrotten der einzelnen Substratschichten werden nämlich Nährstoffe und Wärme freigesetzt, was den Pflanzen zugutekommt. Ein weiterer Vorteil von Hochbeeten ist, dass sie auch an eher ungeeigneten Standorten wie Rand- und Hanglagen genutzt werden können. Mit unserem Outbay Hochbeet Set bekommen Sie alles nach Hause geliefert, was Sie brauchen, um sofort zu starten.

14. März 2025
OUTBAY
Redaktionsteam Outbay

Was enthält das Outbay Hochbeet-Set?

Wenn Sie unser Outbay Hochbeet-Set bestellen, erhalten Sie nicht nur das sehr hochwertiges Kaiserbeet Modul – Hochbeet Maximilian aus widerstandsfähigem Lärchenholz mit den Maßen 182 x 94 x 77 cm, sondern im Lieferumfang ist alles enthalten, was Sie benötigen, um das Beet professionell zu füllen und gleich loszulegen.


Der Bausatz des Kaiserbeet-Modells wurde präzise und passgenau aus regionalem Lärchenholz gefertigt. Die erforderlichen Verstrebungen und Schrauben bestehen aus Edelstahl, um eine unkomplizierte Montage zu ermöglichen. Eine detaillierte Montageanleitung ist im Lieferumfang enthalten.


Das Kaiserbeet Maximilian bietet zahlreiche Vorteile: Die kompakte Größe von unter 2 m² ermöglicht eine einfache Unterbringung, während sie gleichzeitig ausreichend Platz für Kräuter und Gemüsepflanzen bietet. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Gartenbeet bietet das Kaiserbeet Maximilian eine optimierte Pflanzenversorgung und einen besseren Schutz vor Schädlingen und unerwünschtem Unkraut. Die optimale Arbeitshöhe von 77 cm gewährleistet rückenschonende Gartenarbeit und steigert die Motivation.


Das Hochbeet kann auch von ungeübten Gartenliebhabern alleine montiert werden und ist nach 30 Minuten Montagezeit einsatzbereit. Außerdem ist im Starterset ist die passgenaue Folie bereits enthalten und vormontiert. Sie können also sofort nach der Montage mit der Befüllung des Hochbeets loslegen.
 

Was enthält der Lieferumfang für die Kaiserbeet - Hochbeetfüllung? 

kaiserbeet_outbay_set | © outbay.de
Hochbeet-Set mit Hochbeet von Kaiserbeet, Outbay Kies und Corthum Erden und Mulch

Passend zur zum Kaiserbeet Maximilian ist enthalten: 


Gewaschener Rheinkies in der Körnung 16/32  3x 20 kg Sack und 2 x 20 kg Sack Rheinkies 8/16 ausreichend für ca. 8 -10 cm Drainageschichthöhe 


Nagergitter als Wühltierschutz: ca. 1,2 m² in der Maschenweite 6 x 8 mm


Corthum Rindenmulch: Biologisches Naturmaterial aus heimischer Rinde für alle Beete – 3 x 70 l Sack für ca. 20 cm  Schichthöhe


Corthum Gartenkompost: Gütegesicherter Fertigkompost - hygienisierter, biologisch stabilisierter und fraktionierter Kompost zur Bodenverbesserung und Düngung – 5 x 45 l Sack reicht für ca. 20 cm Schichthöhe


Corthum BioRegio- Erde: Ökologische Pflanzerde für Gemüsegarten und Hochbeete – gebrauchsfertig und universell einsetzbar – 10 x 40 l ausreichend für ca. 30 cm Schichthöhe 


Mit diesen Materialien sind Sie bestens ausgestattet und können mit dem Anbau von leckeren Kräutern, Salaten und Gemüse beginnen. Dabei ist der Aufbau der Hochbeet - Füllung einfach und schnell gemacht: 
 

Wie füllt man ein Hochbeet richtig auf?

hochbeet_aufbau_kaiserbeet_outbay_set | © outbay.de
richtige Füllung eines Hochbeetes

Beginnen Sie bei der Befüllung des Hochbeets mit dem groben Kiesmaterial als Schüttung. Im Anschluss geben Sie bitte den feineren Kies hinzu und nivellieren diesen. Im nächsten Schritt wird der Boden mit dem Nagergitter ausgelegt. Die Maschenweite des mitgelieferten Drahtgeflechts beträgt 6 x 8 mm im Quadrat, um das Eindringen von Wühlmäusen und anderen Nagern von unten in das Hochbeet zu verhindern. 


Die untere Schicht eines Hochbeets wird in der Regel mit Ästen, Zweigen, Wurzelwerk und grobem Schnittgut gefüllt, was jedoch den Nachteil hat, dass das eingebrachte Material mit der Zeit an Volumen verliert und sich der Aufbau des Hochbeets zu schnell senkt. Mit unserem Corthum Rindenmulch auf der unteren Schicht (ca. 20 cm) sorgen Sie von Anfang an für eine gute Stabilität, eine funktionierende Entwässerung und die notwendige Durchlüftung Ihres Hochbeets. Die ausgesiebte Rinde von Fichten und Tannen aus regionalen Wäldern hat eine Körnung von 15 – 40 mm. Sie reguliert den Wärmehaushalt im Beet und fördert die biologische Aktivität.


Mit dieser Methode haben Sie eine optimale Grundlage für die darauf folgende Schicht aus Kompost (ca. 20 cm) geschaffen. Füllen Sie nun die mitgelieferte Corthum Gartenkompost - Erde ein. Der gütegesicherte Fertigkompost besteht hauptsächlich aus holzigem Park- und Gartenschnitt, Laub und Grasschnitt und ist frei von Bioabfällen aus kommunaler Sammlung, und ohne tierische Abfälle oder organischen Abfällen industrieller Herkunft. Der Corthum Gartenkompost ist biologisch stabilisiert und fördert die Humusbildung im Beet. Bei schwachzehrenden Pflanzen kann der Kompost mit Natursand gemischt werden. Durch die Mischung mit Natursand wird eine ausreichende Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen sichergestellt.


Den restlichen Teil des Beetes (ca. 30 cm) füllen Sie bitte mit der hochwertigen Corthum Bio-Regio-Erde auf. Diese ist zu 100 % torffrei und ideal als Gewächshaus-, Hochbeet- und Kübelerde für Schichtstärken von 10 bis 50 cm geeignet. Sie wird ausschließlich aus Bio-Rohstoffen hergestellt. Die Bio-Erde ist gut geeignet für Kräuter, Salate, Obst und Gemüse. Sie ist sicher und stabil, und gut für junge Pflanzen. Sie ist als obere Schicht im Hochbeet gut geeignet, weil sie Wasser speichert, gut durchlässig ist und für ausreichende Luftzufuhr im Hochbeet sorgt. Die Pflanzen nehmen das Wasser gut auf und die Nährstoffe gelangen in die Wurzeln. Die mitgelieferten Mengen reichen aus, um das Hochbeet Maximilian ausreichend zu befüllen und den Pflanzen genügend Platz zum Wurzeln zu ermöglichen. Die enthaltenen Stoffe schützen die Pflanzen vor Krankheiten und sorgen für üppige Ernten.
 

Wie wir das Outbay Hochbeet – Set geliefert?

Der Modulbausatz für das exklusive Hochbeet Maximilian von Kaiserbeet aus dem schönen Südtirol direkt zu Ihnen nach Hause. Die Hochbeet - Profis aus den Alpen verwenden ausschließlich nachhaltig angebautes und regional verfügbares Lärchenholz, das extrem wiederstandfähig ist. 


Alles was Sie für die Füllung brauchen, wird aus unserem Versandwerk in Deutschland auf einer Einmalpalette per Spedition versendet - über den Lieferzeitpunkt werden Sie per SMS oder Anruf durch die Spedition informiert. Wir bitten Sie daher, bei der Bestellung Ihre Handynummer anzugeben.


Welche Kräuter, Salate und Gemüse kann man im Hochbeet anbauen?


Grundsätzlich eignen sich fast alle Pflanzen für den Anbau im Hochbeet. Bei der Pflanzenwahl sollten jedoch einige Kriterien berücksichtigt werden. Zu diesen zählen insbesondere die Wuchshöhe und der Platzbedarf der Pflanzen. Zu den beliebtesten Gemüsesorten für Hochbeete zählen Zucchini, Salate, Mangold und Karotten. Neben dem klassischen Gemüsehochbeet können auch Kräuter oder Zierpflanzen kultiviert werden.
Wer sich dazu entschließt, Kräuter, Gemüse und Blumen aus Saatgut zu ziehen, kann den Frühling bereits früher im eigenen Zuhause begrüßen. Außerdem ist es fast magisch, ein winziges Samenkorn auszusäen und zu sehen, wie es keimt, zu einem Pflänzchen heranwächst und schließlich zu einem leckeren Gemüse wird. Die dafür erforderlichen Schritte finden Sie in diesem Outbay-Magazinbeitrag

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrem Kaiserbeet und hoffen, dass Sie es zu Saisonbeginn gar nicht abwarten können mit dem Hochbeet gärtnern zu beginnen. Folgen Sie uns auf unserem Instagram Kanal www.instagram.com/outbay.get.inspiration  und erhalten Sie in den Stories aktuelle Tipps für Haus, DIY und Garten.

Unser Partner Kaiserbeet verfügt über viele weitere Hochbeete für Ihre individuelle Nutzung. Schauen Sie rein und lassen Sie sich inspirieren: Kaiserbeet.com