Aussaat der Samen für BIO-Feldsalat - Holländischer breitblättriger
Von Juli bis Oktober ist die ideale Zeit für die Aussaat von BIO-Feldsalat der Sorte „Holländischer breitblättriger“. Es wird empfohlen, in einem gut vorbereiteten Beet Rillen im Abstand von etwa 20 cm zu ziehen. Die Samen sollten in diese Rillen gelegt und vorsichtig mit nicht mehr als zwei Millimetern Erde bedeckt werden, da eine zu dicke Schicht die Keimung erschweren kann. Anschließend sollte die Erde fest angedrückt werden, um den Kontakt zwischen Samen und Boden zu verbessern.
Es ist wichtig, während der Wachstumsperiode regelmäßig zu jäten und zu hacken, um den Boden frei von Unkraut zu halten, welches das Wachstum des Feldsalats behindern könnte. Um eine kontinuierliche Ernte sicherzustellen, sollte die Aussaat mehrmals während dieser Monate wiederholt werden. Die Keimdauer beträgt etwa 9-10 Tage, sodass schnell mit der Ernte begonnen werden kann.
Anbau von BIO-Feldsalat - Holländischer breitblättriger
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten die Samen an einem schattigen Ort ausgesät werden. Dies schützt sie vor direkter Sonneneinstrahlung und unterstützt ein gleichmäßiges Keimen. Empfehlenswert ist das Aussäen in Reihen, wobei darauf geachtet werden sollte, genügend Abstand zwischen den Pflanzen zu lassen. Eine dichte Aussaat sollte vermieden werden, da dies die Unkrautbekämpfung erschwert und die Pflege der Kultur komplizierter macht.
Feldsalat ist besonders kälte- und frostbeständig, weshalb er oft als zweite oder dritte Kultur nach Erbsen, Bohnen oder Sommerrettich ausgesät wird. Es ist ratsam, geeignete Sorten auszuwählen; einige wie Feldsalat Gala und Feldsalat Juwallon können bereits im März oder April gesät werden. Diese frühen Aussaaten ermöglichen eine Ernte in der kühleren Jahreszeit und bringen frisches Grün auf den Tisch. Mit der richtigen Pflege wird bald mit einer reichen Ernte zu rechnen sein!
Ernte von Holländischer breitblättriger BIO-Feldsalat
Diese spezielle Sorte "Holländischer breitblättriger" zeichnet sich durch ihre großen, saftigen Blätter und das nussige Aroma aus, das perfekt für Salate und als Beilage geeignet ist. Je nach Aussaatzeitpunkt können die Rosetten bereits von September bis Dezember geerntet werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanzen gut gewachsen sind und die Blätter eine ansprechende Größe erreicht haben.Der beste Zeitpunkt für die Ernte ist am frühen Morgen, wenn die Blätter noch feucht vom Tau sind; so bleiben sie frisch und knackig.
Ein scharfes Messer oder eine Schaufel sollte verwendet werden, um die gesamte Rosette vorsichtig herauszuschneiden, ohne die umliegenden Pflanzen zu beschädigen. Nach der Ernte sollte der Feldsalat schnellstmöglich gekühlt werden, um die Frische zu bewahren. Diese sorgfältige Pflege der Pflanzen wird sich in einem besonders aromatischen und schmackhaften BIO-Feldsalat widerspiegeln, der nicht nur gesund ist, sondern auch Gäste begeistern wird.
Weitere Informationen über BIO Feldsalat :
• Gruppe: Blattgemüse
• Familie: Valerianaceae (Baldriangewächse)
• Bionominalname: Valerianella locusta
• Inhalt: Etwa 1050 Samen
• BIO: Aus kontrolliert biologischem Anbau
• Dauer der Keimung: 9-10 Tage
• Abstand zwischen den Reihen: 20 cm
• Tiefe der Aussaat: 2 mm
• Frühe Reife: Frühe
• Resistenzen: Kältebeständigkeit
• Farbe: Blassgrün
• Aussaatzeit: Juli - Oktober
• Erntezeit: September - Dezember
• Standort: Schattig
• Gute Begleiter: Sellerie, Porree, Tomaten