Newsletternameldung Kontakt
Stangenbohnen Matilda Pflanze | © stock.adobe.com Stangenbohnen Matilda Saatgut Samen
Stangenbohnen Matilda Pflanze | © stock.adobe.com
Stangenbohnen Matilda Saatgut Samen

Samen Stangenbohne Matilda – von Graines Hubert

Anzahl Samen:
ca. 50
Samentüte

Die Stangenbohne Matilda bietet hervorragenden Geschmack, hohen Nährstoffgehalt und der einfachen Pflege. Sie bereichert nicht nur den Gemüsegarten, sondern gestaltet auch die Ernährung gesund und abwechslungsreich.

  • Aussaat: April bis Juli
  • Erntezeit: Juni bis Oktober
  • Stangenbohnenpackung: ca. 50 Samen 
ab 1,96 €
inkl. 7% Mwst.
Bei Bestellungen unter 20 € berechnen wir 2,99 € Versandkosten.
Auf Lager
Produktinformationen

Die Stangenbohne Matilda von Graines Hubert ist eine herausragende Wahl für Gartenliebhaber, die in kleinen Gärten einen hohen Ertrag erzielen möchten. Mit einer Packung von 35 Samen bietet diese Sorte nicht nur eine exzellente Möglichkeit zur Selbstversorgung, sondern auch eine Bereicherung für jeden Gemüsegarten. Die Matilda-Stangenbohne zeichnet sich durch ihre feinen, fadenlosen Hülsen aus, die in einem satten Dunkelgrün leuchten und eine Länge von 15 bis 18 cm sowie einen Durchmesser von 6 bis 9 mm erreichen. Diese Bohnen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch besonders schmackhaft und nährstoffreich – sie enthalten hohe Mengen an Vitamin C und Ballaststoffen bei sehr wenigen Kalorien. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit gegen das Bohnenmosaikvirus und Anthracnose sind sie zudem pflegeleicht und robust. Ob frisch verzehrt, eingefroren oder eingekocht, die Stangenbohne Matilda ist vielseitig einsetzbar und bietet ein hervorragendes Geschmackserlebnis. Ihre hohe Ertragsfähigkeit und die einfache Ernte machen sie zu einer empfehlenswerten Sorte für jeden Gartenfreund. 


Samen Stangenbohne Matilda Aussaat und Ernte


Die Aussaat der Stangenbohne Matilda sollte von April bis Ende Juli erfolgen, da diese Sorte sehr kälteempfindlich ist. Es ist entscheidend, die Samen in gut erwärmter Erde bei einer Bodentemperatur von mindestens 12°C auszubringen. Vor der Aussaat empfiehlt es sich, Anzuchthilfen wie ein Ranknetz anzubringen, um den Pflanzen eine stabile Unterstützung zu bieten. Ein Abstand von 80 bis 100 cm zwischen den Rispen ist optimal, um ausreichend Platz für das Wachstum zu gewährleisten. Pro Stange sollten 6 bis 8 Samen der Matilda-stangenbohnen etwa 3 cm tief in die Erde gesät werden, gefolgt von einer gründlichen Bewässerung. Um die Wurzelentwicklung zu fördern und die Stabilität der Pflanzen zu verbessern, sollte man bei den jungen Bohnensetzlingen Erde um die Basis der Pflanzen anhäufen. Während der Blütezeit und der Hülsenbildung ist es wichtig, bei Trockenheit regelmäßig zu gießen, um ein gesundes Wachstum und eine reichhaltige Ernte sicherzustellen. 
Die Matilda-Bohne gedeiht am besten auf humusreichen Böden, die nicht nur nährstoffreich sind, sondern auch eine optimale Wasserspeicherung gewährleisten. Windgeschützte und warme Standorte tragen zusätzlich dazu bei, dass die Pflanzen gesund und kräftig heranwachsen. Es ist ratsam, während der gesamten Wachstumsperiode auf eine gleichmäßige Bewässerung zu achten und gegebenenfalls organischen Dünger einzusetzen.

Die Ernte der Stangenbohne Matilda erstreckt sich von Juni bis September, wobei die Pflanzen etwa zwei Monate nach der Aussaat ihre ersten Früchte tragen. Um die Qualität der Bohnen zu gewährleisten, ist es entscheidend, die Hülsen regelmäßig zu pflücken. Dies fördert nicht nur die Zartheit der Schoten, sondern regt auch das Wachstum neuer Blüten an, sodass eine kontinuierliche Ernte möglich ist.

Tipps für den Anbau von Matilda Stangenbohnen:


In der Nähe der Bohnen gepflanztes Bohnenkraut wehrt Blattläuse ab. Zudem ist es ein ausgezeichnetes Würzkraut für alle Bohnengerichte.