Newsletternameldung Kontakt
Karotte Rothild | © stock.adobe.com Karotte Rothild Samen Saatgut
Karotte Rothild | © stock.adobe.com
Karotte Rothild Samen Saatgut

Samen Karotte Rothild – von Graines Hubert

Anzahl Samen:
ca. 5400
Samentüte

Die Rothild-Möhre ermöglicht Ihnen eine reichhaltige und schmackhafte Ernte, die Ihre Mahlzeiten nicht nur bereichert, sondern auch Ihre Gesundheit fördert.

  • Aussaat: April - Juli
  • Erntezeit: Juli bis November
  • Samentüte: ca. 5400 Samen
ab 4,46 €
inkl. 7% Mwst.
Bei Bestellungen unter 20 € berechnen wir 2,99 € Versandkosten.
Auf Lager
Produktinformationen

Samen der Karotte Rothild: Ein Hochgenuss für den Garten


Die Rothild-Möhre, eine späte Sorte vom Typ Colmar, erfreut sich nicht nur aufgrund ihrer beeindruckenden Wurzellänge von 18-20 cm großer Beliebtheit, sondern auch wegen ihrer farbenfrohen und geschmackvollen Eigenschaften. Bei der Aussaat der Rothild-Karotten sind die Samen in einem praktischen Beutel mit 4 g erhältlich – dies entspricht etwa 5400 Samen. Um eine kontinuierliche Ernte zu gewährleisten, sollten die Samen von April bis Juli direkt ins Freiland gesät werden. Dabei ist es wichtig, alle drei Wochen zu säen und einen Abstand von 30 cm zwischen den Reihen einzuhalten.


Die Samen sollten mit etwa 1 cm leichter Erde bedeckt werden, und der Boden kann anschließend vorsichtig mit dem Rücken einer Harke gelockert werden. Um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen, ist es ratsam, die Pflanzen zweimal auszudünnen – zunächst auf 2-3 cm und später auf 6-8 cm in der Reihe. Diese ertragreiche Möhre gedeiht am besten in tiefgründigem, mittelfestem und frischem Boden. Eine Kombination mit guten Begleitpflanzen wie Ackerbohnen oder Lauch im Garten fördert das Wachstum und schafft eine vielfältige Gartenlandschaft. Der Anbau neben Dill sollte jedoch vermieden werden, da dies das Wachstum der Rothild-Möhre negativ beeinflussen kann.


Ernte der Möhre Rothild


Die Ernte der Rothild-Karotten erfolgt von Juli bis November. In diesen Monaten können die Früchte der Arbeit geerntet werden, und es besteht die Möglichkeit, sich an den saftigen, süßen Karotten zu erfreuen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt für die Ernte abzupassen. Rothild-Karotten sind in der Regel nach etwa 12 bis 14 Wochen nach der Aussaat bereit zur Ernte. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Karotten eine ansprechende Größe erreicht haben und die Schale eine kräftige, leuchtend orange Farbe aufweist.
Nach der Ernte der Rothild-Karotten empfiehlt es sich, diese sofort zu reinigen und an einem kühlen Ort zu lagern, um ihre Frische zu bewahren. Diese aromatischen Karotten sind nicht nur vielseitig in der Küche einsetzbar, sondern auch eine wahre Augenweide auf jedem Teller. Es ist an der Zeit, die Ernte in köstlichen Gerichten zu genießen!

Informationen zu Rothild-Karotten :
•    Gruppe Wurzelgemüse
•    Eigenschaften Samen Beutel mit 4 Gramm ca. 5400 Samen.
•    Frühe Reife Spät
•    Farbe Orange
•    Länge 18-20 cm
•    Minimale Aussaattemperatur 10°C
•    Abstand zwischen den Reihen 30 cm
•    Abstand zwischen den Pflanzen 8 cm
•    Dauer bis zur Keimung 12 - 15 Tage
•    Tiefe der Aussaat 1 cm
•    Aussaatzeitraum April - Juli
•    Erntezeit Juli bis November
•    Bodenart Plutot leicht, aber frisch, nicht steinig, nicht strohig.
•    Exposition Sonnig - Halbschatten
•    Gute Begleiter Ackerbohne - Lauch - Zwiebel - Erbse - Radieschen - Rosmarin - Salbei - Tomate - Beifuß
•    Schlechte Begleiter Dill
•    Dieses Saatgut für den Hausgebrauch wird bis zu dem auf der Packung angegebenen Datum regelmäßig anhand von Referenzproben im Labor kontrolliert.
•    Vor Hitze und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.