Newsletternameldung Kontakt
Holländischer breitblättriger bio Feldsalat pflanze | © stock.adobe.com Holländischer breitblättriger bio Feldsalat Saatgut
Holländischer breitblättriger bio Feldsalat pflanze | © stock.adobe.com
Holländischer breitblättriger bio Feldsalat Saatgut

Saatgut Feldsalat Holländischer Breitblättriger ECO – von Graines Hubert

Anzahl Samen:
ca. 4200
Samentüte

Mit der Aussaat von Feldsalat der Sorte Holländischer Breitblättriger ECO genießen Sie gesunde Salate direkt aus Ihrem Garten, was Ihre Ernährung bereichert und die Umwelt schont.

  • Aussaat: Juli - Oktober
  • Erntezeit: September - Dezember
  • Samentüte: ca. 4200 Samen
ab 3,39 €
inkl. 7% Mwst.
Bei Bestellungen unter 20 € berechnen wir 2,99 € Versandkosten.
Auf Lager
Produktinformationen

Aussaat von Samen Feldsalat Holländischer Breitblättriger ECO


Die Aussaat von Feldsalat, insbesondere der Sorte Holländischer Breitblättriger ECO, erfolgt idealerweise zwischen Juli und Oktober. Es wird empfohlen, die Samen in Rillen mit einem Abstand von etwa 20 cm auszusäen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Samen in einer Tiefe von nur zwei Millimetern in den Boden eingegraben werden, da eine zu tiefe Ablage die Keimung beeinträchtigen kann. Nach dem Auslegen ist es wichtig, die Erde gut anzudrücken, um einen optimalen Kontakt zwischen Samen und Erde herzustellen. Der Boden sollte während des Wachstums regelmäßig unkrautfrei gehalten werden, um sicherzustellen, dass der Feldsalat ausreichend Nährstoffe aufnehmen kann. 


Um eine kontinuierliche Ernte zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die Aussaat mehrmals in diesem Zeitraum zu wiederholen. Die ECO-Beutel mit 12 g Inhalt entsprechen etwa 4.200 Samen. Die Keimdauer beträgt 9-10 Tage. Besonders gut gedeihen diese Pflanzen in Gesellschaft von Sellerie, Lauch oder Tomaten – eine optimale Kombination für den Garten!


Anzucht von Feldsalat Holländischer Breitblättriger ECO


Bei der Entscheidung, Feldsalat Holländischer Breitblättriger ECO anzubauen, gibt es einige wichtige Tipps für die Anzucht, um eine reiche Ernte zu gewährleisten. Es wird empfohlen, die Samen an einem schattigen Ort im Gemüsegarten zu säen, da diese Bedingungen das Keimen fördern und die Pflanzen vor übermäßiger Hitze schützen. 


Die Samen sollten in Reihen ausgesät werden, wobei der Abstand zwischen den Reihen großzügig gewählt werden sollte, um die spätere Pflege und die Unkrautbekämpfung erheblich zu erleichtern. Feldsalat kann als zweite oder dritte Kultur nach frostharten Pflanzen wie Erbsen oder Bohnen ausgesät werden, was eine optimale Nutzung des Gartenraums ermöglicht.


Ernte des Feldsalat Holländischer Breitblättriger ECO


Dieser Feldsalat zeichnet sich durch seine großen, breiten Blätter und den intensiven Geschmack aus, der sich hervorragend für frische Salate eignet. Je nach Aussaatzeitpunkt kann die Ernte der köstlichen Rosetten von September bis Dezember erfolgen. Es ist darauf zu achten, dass die Blätter eine satte grüne Farbe erreicht haben und knackig sind – dies ist ein Zeichen für die perfekte Reife.


Um die Qualität des Ertrags zu maximieren, ist es wichtig, den Feldsalat an einem trockenen Tag zu ernten, da nasses Laub schneller verwelkt und an Frische verliert. Nach der Ernte sollte der Feldsalat schnellstmöglich in den Kühlschrank gelegt werden, um die Frische zu bewahren. Mit ein wenig Sorgfalt und dem richtigen Zeitpunkt kann auf eine ertragreiche und schmackhafte Ernte gehofft werden!

Weitere Informationen über Feldsalat mit großen Samen :

•    Gruppe: Blattgemüse
•    Familie: Valerianaceae
•    Bionominaler Name: Valerianella locusta
•    Inhalt: ECO-Beutel mit 12 g entsprich ca. 4.200 Samen

•    Dauer der Keimung: 9-10 Tage
•    Abstand zwischen den Reihen: 20 cm
•    Tiefe der Aussaat: 2 mm
•    Frühe Reife: Frühe
•    Resistenzen: Kältebeständigkeit
•    Farbe: Blassgrün
•    Aussaatzeit: Juli - Oktober
•    Erntezeit: September - Dezember
•    Standort: Schattig
•    Gute Begleiter: Sellerie, Lauch, Tomaten