Kürbissamen Ungarischer Blauer
Die Aussaat des Blauen Ungarischen Kürbisses, auch bekannt als Bleu de Hongrie, beginnt idealerweise im Zeitraum von März bis April. Zunächst sollten zwei Samen in mit Aussaaterde gefüllte Anzuchttöpfe gesetzt werden. Diese Töpfe sollten am besten auf einer geschützten Fläche eines Gestells platziert werden, wo die Bodentemperatur zwischen 18 und 20°C liegt – ideale Bedingungen für das Keimen. Nach dem Auflaufen ist es wichtig, nur den stärksten Sämling pro Becher zu belassen, um die besten Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Im Mai können die Pflanzen dann mit einem Abstand von zwei Metern in alle Richtungen ins Freiland gesetzt werden.
Bei der Entscheidung für den Freilandanbau zwischen Ende April und Mai sollten 2-3 Samen in kleinen Töpfen ausgesät werden, ebenfalls mit einem Abstand von zwei Metern. Nach dem Auflaufen gilt es erneut, nur die kräftigste Pflanze aus jedem Häufchen stehen zu lassen. Um die Verdunstung zu minimieren und das Unkraut zu reduzieren, empfiehlt sich das Mulchen des Pflanzenfußes. Es ist ratsam, regelmäßig und reichlich mit temperiertem Wasser zu gießen, dabei jedoch darauf zu achten, dass die Blätter trocken bleiben. Ein zusätzlicher Tipp: Kapuzinerkresse in der Nähe der Kürbisse zu pflanzen, kann helfen, Schädlinge wie Motten und Würmer fernzuhalten. So steht einem erfolgreichen Anbau des Blauen Ungarischen Kürbisses nichts mehr im Wege!
Ernte des Ungarischen Blauen Kürbisses
Die Ernte des Ungarischen Blauen Kürbisses ist ein freudiges Ereignis, das von September bis November stattfindet. In dieser Zeit ist es wichtig, die Früchte vor dem ersten Frost zu ernten, da sie nach etwa 100 Tagen Anbau optimal gewachsen sind. Um den Kürbis schonend zu ernten, sollte er mit einem scharfen Messer abgetrennt werden. Dabei ist darauf zu achten, ein Stück des Stiels zu belassen; dies erhöht die Haltbarkeit und sorgt dafür, dass der Kürbis länger frisch bleibt.
Nach der Ernte ist die richtige Lagerung entscheidend. Die blauen Kürbisse sollten an einem kühlen, luftigen Ort aufbewahrt werden, wo sie vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind. Diese vielseitigen Kürbisse eignen sich hervorragend für verschiedene Gerichte wie Gratins, Pürees oder leckere Suppen – sogar paniert sind sie ein Genuss! Die Erntezeit sollte genutzt werden, um in der Küche kreative und schmackhafte Gerichte mit diesen besonderen Kürbissen zu zaubern.
Weitere Informationen über den Kürbis Blauer Ungarischer Bleu de Hongrie:
• Gruppe Fruchtgemüse
• Familie Cucurbitaceae
• Bionominaler Name Cucurbita pepo
• Beutel mit 3 Gramm
• Entspricht ungefähr 6 Samen
• Farbe Blau-grau
• Exposition Sonnig
• Aussaat Period März - Anfang Juni
• Erntemonat September - November
• Gute Begleiter Dahlie, Mais, Kapuzinerkresse
• Schlechte Begleiter Melone, Kartoffel