Die Bio-Samen der Roten Bete Sorte "Noire d Egypte" aus dem Hause Graines Hubert stellen eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber dar, die Wert auf Qualität und Geschmack legen. Diese bio-zertifizierten Samen ermöglichen die Ernte köstlicher, rundlich-flacher, dunkelroter Wurzelknollen innerhalb von 85 bis 95 Tagen. Eine Packung mit 4 Gramm enthält etwa 260 Samen, die nicht nur hitzebeständig und schossfest sind, sondern auch hervorragend in mittelschweren, tiefkultivierten Böden gedeihen.
Unabhängig davon, ob die Rote Bete frisch verzehrt, eingelegt oder für den Winter gelagert werden soll – diese vielseitige Sorte bietet zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten in der Küche. Sie gibt sowohl dem norddeutschen Labskaus als auch dem traditionellen russischen Eintopf Borschtsch Geschmack und Farbe.
Ihre frühe Reifezeit macht sie besonders attraktiv für einen zeitigen Anbau im Garten. Die Farbe und der Geschmack dieser besonderen Roten Bete werden begeistern!
Aussaat der Bio-Samen der Roten Bete „Noire d Egypte“
Die Aussaat beginnt im März oder April, indem Rübensamen in einem Plastiktunnel oder direkt im Freiland ausgesät werden. Es ist darauf zu achten, dass die Bodentemperatur mindestens 8-10°C beträgt und die Gefahr von Frösten vorüber ist. Die Samen sollten in Reihen mit einem Abstand von etwa 30 cm gesät werden. Nachdem die Sämlinge gewachsen sind, ist es wichtig, sie sorgfältig auszudünnen, sodass nur die kräftigsten Pflanzen übrigbleiben – zunächst im Abstand von 10 cm und dann ein zweites Mal auf 20 cm. Zusätzlich können bis Anfang Juli weitere Samen direkt ins Freiland gesät werden, ebenfalls in Reihen mit 30 cm Abstand. Das Ausdünnen sollte wiederholt werden, um gesunde Pflanzen zu fördern.
Um gut gefärbte und geschmacklich hervorragende Rüben zu erhalten, sollte dem Gießwasser 8 Gramm Kochsalz pro 5 Liter Wasser zugegeben werden.
Die Erntezeit für die Rüben beginnt dann Ende Juni bis Juli und kann bis Anfang November andauern. Geduld und Sorgfalt werden mit einer reichen Ernte belohnt, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile bietet.
Die Herbsternte kann in einem kühlen (< 7°C), dunklen Keller bis zu 5 Monate über den Winter gelagert werden.