Unsere Produktionsstandorte am Oberrhein
Von Mannheim über Karlsruhe, Rastatt, Baden-Baden bis nach Offenburg, Freiburg und Niederrimsingen.
Baggerseen und Kiesgruben
Am Oberrhein wird Sand und Kies hauptsächlich aus Flussbetten und Kiesgruben gewonnen, die oft in Altrheinarmen zu finden sind, denn durch die Eiszeit entstanden hier geologische Bedingungen, die von Flussablagerungen geprägt sind. Oft liegen unsere Standorte in Naturschutzgebieten mit zahlreichen geschützten Tier- und Pflanzenarten. Bei der Sand- und Kiesgewinnung müssen daher strenge Vorgaben und Auflagen zum Schutz der Natur eingehalten werden. Die Renaturierung nach der Auskiesung ist oberstes Gebot. Auch wenn nicht einmal 0,2 Prozent der Fläche des Landes vorübergehend für die Rohstoffgewinnung in Anspruch genommen werden – die Betreiber von Steinbrüchen, Baggerseen und Kiesgruben stehen in der Verantwortung und sorgen dafür, dass nach dem Abbau Äcker, Wiesen und Wälder, wertvolle Biotope oder Freizeitparadiese entstehen.
Doch unsere Produkte werden dringend gebraucht – für den Wohn- und Gewerbebau, für den Erhalt und Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, für die Herstellung von Papier, Glas, Farben und Medikamenten … und natürlich auch im Privatbereich für viele Projekte rund um Haus und Garten. Statistisch gesehen braucht jeder von uns stündlich über 1 Kilogramm Natursteine, Sand, Kies, und andere mineralische Schüttgüter.
Für private Verbraucher gibt es verschiedene Möglichkeiten, Kies und Sand und weitere mineralische Schüttgüter vom Oberrhein zu kaufen: direkt im Kieswerk, bei einem Baustoffhändler, im Baumarkt oder in einem Online-Shop eines Händlers.
Wir bieten Ihnen jetzt eine weitere Möglichkeit: OUTBAY ist der Online - Shop der Sand- und Kieswerke vom Oberrhein. Von Mannheim bis zur Schweizer Grenze bedienen wir unsere Kunden dort, wo unsere Rohstoffe gebraucht werden. Vom Produktionswerk direkt zu Ihnen, ohne Zwischenlager, ohne Umwege, ohne Qualitätsverlust.
Bei Baustoffhändlern und in Baumärkten gibt es eine überschaubare Auswahl an Standardprodukten - wir bei OUTBAY können alles – viele unserer Produktionsstandorte haben aufgrund der geologischen Bedingungen Besonderheiten und Sonderprodukte, die nur direkt in diesen Kieswerken zu finden sind.

Von Karlsruhe bis Freiburg besonders kalkarm
Im Raum Karlsruhe zum Beispiel, in unseren Werken in Durmersheim, Steinmauern und Malsch ist der gewonnene Kies besonders kalkarm. Der kann überall dort hervorragend eingesetzt werden, wo die Berührung mit Wasser gegeben ist, wie z.B. beim Teich- und Naturschwimmbadbau. Mit hochwertigem kalkarmen Kies wird hier eine Erhöhung des ph-Wertes verhindert und für ein geeignetes und stabiles Umfeld für Zierfische und Pflanzen gesorgt. Bei der Betonherstellung, auch für den privaten Bedarf, kann kalkarmer Kies als Bestandteil von Betonmischungen verwendet werden, um die Festigkeit und Beständigkeit des Betons zu verbessern. Kalkhaltiger Kies kann die Qualität des Betons beeinträchtigen und zu schnellerem Verschleiß führen. Daher ist kalkarmer Kies immer eine bevorzugte Option.

Von Rastatt bis Achern hoher Quarzgehalt
In weiteren Produktionswerken zwischen Rastatt und Achern hat unser natürlicher Rheinsand einen besonders hohen Quarzanteil. So ist der Quarzanteil in den Standorten Iffezheim, Sandweier, Malsch, Achern und Freistett mindestens bei 80%, oft sogar bei über 90% Quarzgehalt. Geeignet sind diese hochwertigen Sande überall dort, wo ausgesuchte Qualität langlebig eingesetzt werden muss, z.B. in der Bauindustrie bei Beton- und Mörtelmischungen – hier sorgt der hohe Quarzgehalt für Druckfestigkeit. In der Glasindustrie, wo Quarzsand eine der Hauptkomponenten bei der Herstellung ist, und natürlich bei der Anwendung in Filtersystemen, bei GaLa – Bauarbeiten und in der Landwirtschaft als Substrat für die Verbesserung von Böden ist quarzhaltiger Sand unabdingbar. Auch im privaten Bereich hat Quarzsand viele Anwendungen: bei Sandkästen, Spiel- und Sportplätzen und natürlich auch im heimischen Garten zur Verbesserung der Bodendurchlässigkeit und bei Bauprojekten rund um Haus, Hof und Garten.

Asphaltzuschläge vom Oberrhein
In diesen und in weiteren Produktionswerken gibt es aufgrund der geologischen Bedingungen auch ein reichliches Kiesvorkommen, das zur Produktion von Moräne-Edelsplitten geeignet ist. In unseren Werken Iffezheim, Sandweier, Malsch, sowie an den Standorten Freistett, Altenheim und Willstätt werden Edelsplitte u.a. für Asphaltmischanlagen hergestellt.
Sonderabsiebungen wie unsere Edelsplitte mit Körnungen von 2-3 oder 2-4 mm werden für den Einsatz bei Gussasphalt, als Abstreusplitt oder Winterstreugut gebraucht. Diese Edelsplitte finden aber auch Verwendung im Straßen- und Pflasterbau, bei der Herstellung von Betonwaren und im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus. Durch die helle Farbe sind die Oberrheinsplitte als Beläge für Wege im Einsatz, und als hochwertiger und langlebiger Unterbau für alle Arten von Pflasterarbeiten geeignet.

Im Schwarzwald besondere Farbgebung
Nicht aus den Kieswerken an der Rheinschiene, sondern aus unseren Schotterwerken im Schwarzwald kommen weitere Splitte für den OUTBAY – Shop. Aus den Hartgesteinen Gneis, Granit und Porphyr sind die Splitte, die an den Werkstandorten Steinach, Oberharmersbach, Schwalbach und Hausach produziert werden. Sie liefern Materialien für den Straßenbau, den Hoch- und Tiefbau sowie für Garten- und Landschaftsbau, aber unsere Schwarzwaldsplitte lassen sich auch im privaten Bereich vielseitig einsetzen und sind beliebt wegen der natürlichen Maserung und Farbgebung.

Von Offenburg bis Freiburg besondere Gesteinsgrößen
Weiter südlich an der Rheinschiene entlang, zwischen Offenburg und Freiburg, finden sich weitere sehr leistungsstarke Oberrhein-Kieswerke unserer Gruppe. In den Produktionsstandorten Breisach, Bremgarten, Oberrimsingen gibt es alle Kies- und Sandqualitäten in den unterschiedlichsten Körnungslinien. Besonders im Kieswerk Niederrimsingen sind auch große Kieselsteine oder sogenannte Kieswacken verfügbar. In den Absiebungen 32/X, 45/X, 80/X und 100/X mm sind Gesteinsgrößen vorhanden, die im Bereich der dekorativen Natursteine besonders beliebt sind. Am Standort selbst hat sich der SteinPark Niederrimsingen entwickelt, der Spezialist für mineralische Baustoffe und Steinprodukte für Garten und Haus. Neben Zierkiesen und – splitten für die Garten und Wegegestaltung finden sich in den Musteranlagen auch inspirierende Beispiele für natürliche Gabionenwände und Steinzäune, Wasserspiele, sowie Findlinge und Monolithe.
Vergleichen Sie daher Preise und besonders die Qualitäten, um die beste Option für die Anforderungen Ihres Projektes zu finden.
