Wer kennt sich mit Dauerregen besser aus als die Engländer? Kein Wunder, dass dieser neue Gartentrend, ein Trockenbachbett zu bauen, aus Großbritannien zu uns kommt. Auch hierzulande stehen die Themen Starkregen, Dauerregen und Staunässe im Garten in letzter Zeit ganz oben auf der Themenliste der Gartenliebhaber.
Gerade jetzt im Herbst sieht man nach Regenereignissen im Garten hässliche Pfützen auf Rasen und Beeten, die durch die Sättigung des Bodens tagelang nicht verschwinden und eine morastige Sumpflandschaft hinterlassen. Die Lösung dieses Problems ist einfach. Meist sammelt sich das nicht abfließende Regenwasser an der tiefsten Stelle des Gartens - bauen Sie hier einen sogenannten Dry Creek Bed oder ein Trockenbachbett in Ihrem Garten. Legen Sie in Ihrem Garten ein trockenes Flussbett an, das das Wasser gut ableitet, und Sie werden sehen, wie Ihre Entwässerungsprobleme verschwinden. Wir zeigen Ihnen wie.

So erstellen Sie ein DIY-Trockenbachbett in Ihrem Garten
Ein trockenes Bachbett löst ein häufiges Problem in der Landschaftsgestaltung - die Entwässerung - mit einem einfachen Ansatz, der in die meisten Budgets passt. In manchen Situationen leitet und verteilt ein trockenes Bachbett einfach das Wasser ins tiefere Erdreich, das normalerweise Pfützen bilden und einige Tage stehen bleiben würde. In anderen Fällen verwandelt sich ein trockenes Bachbett in einen temporären kleinen Bach. In jedem Fall eine Bereicherung für Ihren Garten, ob nass oder trocken.
Wenn Ihr Garten nach Regenfällen nass wird oder ein Hanggrundstück zur Erosion neigt, kann ein Dry Creek das Wasser auffangen, ableiten und die umliegende Gartenfläche stabilisieren. Ein trockenes Bachbett ist ein somit gewolltes Rückhaltebecken als Reservoir zur Ableitung des Wassers, wenn dies wegen zu geringem Gefälle nicht möglich ist.
Umsetzung des Dry Creek Projekts
Mit Werkzeugen wie Schubkarre, Schaufel und Hacke, die in jedem Garten vorhanden sind, lässt sich das Dry Creek Projekt leicht umsetzen. Ein trockenes Bachbett kann so groß oder klein sein, wie es Ihr Garten zulässt. Um den richtigen Standort zu finden, sollten Sie die natürliche Beschaffenheit Ihres Gartens berücksichtigen und beobachten, wie das Wasser bei starkem Regen abfließt. Der Bau ist der einfache Teil. Eine sorgfältige Planung sichert den Erfolg.
Bevor Sie graben, vergewissern Sie sich, dass Sie die Höhenlage kennen und wissen, in welche Richtung das Wasser abfließen wird, insbesondere wenn der ausgetrocknete Bach in der Nähe bestehender Gebäude verlaufen soll. Leiten Sie das Wasser vom Haus weg oder in ein Entwässerungssystem auf dem Grundstück, z. B. in eine Sickergrube, eine Zisterne oder einen Kanal. In der Regel ist es in Deutschland nicht erlaubt, dass Sie Wasser auf eine öffentliche Straße leiten. Es gibt allerdings auch Ausnahmen, die Sie in Ihrer Gemeindeverwaltung erfragen können.
Lage und Größe des Trockenbachbettes
Graben Sie Ihren Garten aus, um die Lage und Größe Ihres trockenen Bachbettes zu bestimmen. Nachdem Sie die Größe und Form des trockenen Bachbetts bestimmt haben, graben Sie 35 bis 40 cm Erde aus. Dies kann mit einem Bagger oder einer Schaufel geschehen.
Der Boden muss gut verdichtet werden, so dass eine ebene Fläche mit schrägen Seiten entsteht. Anschließend wird ein Unkrautvlies oder Gartengewebe über die gesamte Schrägfläche gelegt, um das Durchwachsen von Unkraut zu verhindern, wobei die tiefsten Stellen ausgespart werden, da dort später das stehende Wasser in tiefere Bodenschichten versickern kann.
Materialien zum anlegen
Den Boden und die Böschungen des trockenen Bachbettes- oder Bachlaufs abwechselnd mit Rheinkies 8/16 und 16/32 abdecken. Wenn Sie zwischen dem abgerundeten Kies einige größere Wacken oder Grobkies 56/100 oder 100/300 platzieren, erhalten Sie ein sehr natürliches Gestaltungsbild.

Alternativ können Sie selbstverständlich auch Splitte 8/11, 8/16 oder 16/32 und Schotter 32/56 verwenden, die scharfen Kanten des Schotters verhindert ein Abrutschen bei Regen oder beim Betreten der Fläche, kann aber auch kleine Risse und Löcher in der untergelegten Gewebefolie verursachen, die das Unkraut wachsen lässt. Neben der Größe ist auch die Farbe der Steine zu berücksichtigen. Splitte wie Jurakalk, Granit und Gneis gibt es in vielen Farben. Beachten Sie, dass ein einfarbiges Erscheinungsbild dem Garten eine andere Atmosphäre verleiht als eine Mischung aus neutralen Farben, wie das zum Beispiel bei Rheinkies der Fall ist.
Vervollständigen Sie Ihr Dry Creek-Projekt, indem Sie Flusssteine oder große Kiesel an die Ränder des trockenen Bachbettes legen, um ein natürliches Aussehen zu erzielen. Verwenden Sie verschiedene Größen von 60 bis 300 mm Länge. Ob eine einzelne Steinreihe oder ein größerer Randstreifen mit mehreren Reihen angelegt wird, hängt von der Optik ab. Das Outbay Team wünscht Ihnen viel Spaß bei der Umsetzung und steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. (info@outbay.de)