Achten Sie beim Kauf von Erde auf die Kennzeichnung „torffrei“. Torffreie Erden bereichern inzwischen das Sortiment der meisten Hersteller und reicht von Universalerden bis hin zu Substraten für den Anbau von Kräutern, Gemüse, Blumen oder Hecken- und Strauchpflanzen.
Bitte beachten Sie bei der Auswahl von torffreien Substraten die korrekte Kennzeichnung. Nur Produkte, die eindeutig als "torffrei" oder "ohne Torf" gekennzeichnet sind, erfüllen die Anforderungen an torffreie Substrate. Falls die Kennzeichnung nicht eindeutig ist, können Sie die Inhaltsstoffe überprüfen. In torffreien Erden wird der Torf durch alternative Rohstoffe wie Grüngutkompost, Holzfasern, Rindenhumus oder Kokosprodukte ersetzt.
Unser corthum® - torffreies Oberbodengemisch – für Rasen, Hecken und Pflanzflächen wird als Sackware oder in Big Bags geliefert. Es ist ein gebrauchsfertiges Substrat für den universellen Einsatz bei Auffüllungen und zum Auskoffern von Flächen, bei Ausbesserungs-arbeiten, und natürlich für alle Pflanz- und Rasenflächen. Geeignet um anstehenden Mutterboden nachhaltig zu verbessern. Die Ertragsfähigkeit und Pflanzengesundheit wird bei ausgelaugtem Oberboden wiederhergestellt.
corthum® - torffreies Oberbodengemisch gibt eine hohe Vegetationssicherheit, hat gute Wasserspeicherfähigkeit bei guter Dränfähigkeit und guter Durchlüftung, ist dauerhaft locker und strukturstabil und dünnschichtig und in großen Schütthöhen einbaubar. Das Substrat ist nach dem Einbau weitgehend trittstabil, optisch sehr nah an natürlichem Oberboden und schwachbindig nach Bodengruppe 4 - DIN 18915. Die Zusammensetzung enthält Oberboden, Carbosand, Sand, und Grünkompost. Dichte: 950 – 1000 kg/m³ (lockere Schüttdichte nach DIN 1097-3).