Samen Snackgurke Picolino F1
Im April ist es an der Zeit, die Samen der Snackgurke Picolino, F1 unter Dach oder im Haus vorzuziehen. Es ist wichtig, 3-5 Samen pro Topf in angereicherte Blumenerde zu setzen. Diese Vorzucht ermöglicht es den Pflanzen, kräftig zu wachsen, bevor sie ins Freie gesetzt werden – dies sollte jedoch erst geschehen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht.
Mit dem Einsetzen in den Garten beginnt der wahre Zauber: Im Mai und Juni können die Samen direkt in Blumentöpfe gesät und an einem sonnigen, windgeschützten Ort untergebracht werden. Regelmäßiges Gießen ist dabei unerlässlich für gesundes Wachstum.
Die Piccolino-Gurke ist nicht nur einfach anzubauen, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche. Sie eignet sich hervorragend für Salate, als Rohkost oder als Dip-Zutat. Beim Pflanzen ist der erforderliche Abstand von 70 cm zu beachten, und gute Nachbarn wie Knoblauch oder Bohnen sollten gewählt werden. Nachbarn wie Melonen oder Tomaten sind zu vermeiden, um das beste Wachstum zu gewährleisten. Mit diesen Tipps wird die Ernte von Piccolino-Gurken zum Genuss!
Ernte der Snackgurke Picolino F1
Die Ernte der Snackgurke Picolino F1, findet in der Regel etwa sechs Wochen nach der Aussaat statt, was bedeutet, dass von Juli bis September die ersten köstlichen Früchte geerntet werden können. Diese kleinwüchsige Gurkensorte ist nicht nur für ihren süßlichen Geschmack bekannt, sondern auch für ihre knackige Textur, die sie zu einem idealen Snack für zwischendurch macht.
Bei der Ernte ist darauf zu achten, die Gurken im optimalen Reifezustand zu pflücken – am besten, wenn sie etwa 10 bis 12 cm lang sind. Zu diesem Zeitpunkt sind sie saftig und aromatisch. Eine scharfe Schere oder ein Messer sollte verwendet werden, um die Früchte vorsichtig von der Pflanze abzutrennen, wobei darauf zu achten ist, die umliegenden Blätter nicht zu beschädigen. Durch regelmäßiges Ernten wird zudem das weitere Wachstum und die Ausbildung neuer Früchte gefördert. Die Pflege der Picolino-Pflanzen während der Wachstumsphase wird sich also auch in einer reichhaltigen Ernte bemerkbar machen – die frischen Gurken können in Salaten oder als gesunder Snack genossen werden!
Weitere Informationen über Piccolino F1 Gurken :
• Gruppe Fruchtgemüse
• Familie Cucurbitaceae (Kürbisgewächse)
• Bionominaler Name Cucumis sativus
• Farbe Dunkelgrün
• Größe der Früchte 12-13 cm
• Resistenzen Resistent gegen die wichtigsten Gurkenviren.
• Aussaatzeitraum April - Juni
• Erntezeit Juni - September
• Gute Begleiter Knoblauch, Chicorée, Kohl, Endivien, Bohnen, Tagetes
• Schlechte Begleiter Melone, Kartoffeln, Tomate