Newsletternameldung Kontakt
Chicoree pain de sucre pflanze | © stock.adobe.com Chicoree pain de sucre Samen Saatgut
Chicoree pain de sucre pflanze | © stock.adobe.com
Chicoree pain de sucre Samen Saatgut

Saatgut für wilden Zuckerhut-Zichorie – von Graines Hubert

Anzahl Samen:
ca. 40
Samentüte

Die Zuckerhut-Zichorie bereichert Ihren Garten mit gesunden, schmackhaften Blättern, die von Oktober bis Februar frisch geerntet werden können. Durch die einfache Aussaat und Pflege dieser Pflanze genießen Sie nicht nur frische Zutaten für Ihre Küche, sondern fördern auch Ihre eigene Gartenliebe und Lebensqualität.

  • Aussaat: Februar - Mai
  • Erntezeit: Juli - Oktober
  • Samentüte: ca. 40 Samen
ab 3,28 €
inkl. 7% Mwst.
Bei Bestellungen unter 20 € berechnen wir 2,99 € Versandkosten.
Auf Lager
Produktinformationen

Zuckerhut-Zichorie Saatgut: Tipps für die Aussaat

Die verbesserter wilde Zuckerhut-Zichorie, bekannt für ihre schönen, länglichen Köpfe mit blassgrünen Blättern, stellt eine ausgezeichnete Wahl für den Garten dar. Um die Samen der verbesserten Blattzichorie erfolgreich auszusäen, sollte von Juni bis August im Garten gearbeitet werden.

Es ist ratsam, die Samen in Reihen mit einem Abstand von 30-35 cm zu säen, um den Pflanzen ausreichend Platz zum Wachsen zu geben. Nach dem Aufgehen ist es wichtig, die Pflanzen auf einen Abstand von 12-15 cm in der Reihe auszulichten. Ein weiterer Tipp ist das regelmäßige Hacken des Bodens. Dies hilft nicht nur, Unkraut fernzuhalten, sondern reduziert auch das Risiko von Schädlingen wie Wühlmäusen und Eulen. Dadurch werden optimale Wachstumsbedingungen gewährleistet und die Gesundheit der Zichorien gefördert.

Um eine kontinuierliche Ernte zu sichern, wird empfohlen, die Aussaat alle drei Wochen zu erneuern. Dies ermöglicht, stets frische Köpfe zu ernten und das Gemüseangebot über die gesamte Saison hinweg zu erweitern. Mit diesen einfachen Tipps kann sich auf eine reiche Ernte der köstlichen Zuckerhut-Zichorie gefreut werden!

Ernte der Zuckerhut-Zichorie

Die Ernte der Zuckerhut-Zichorie, mit ihren charakteristischen, festen Blättern, stellt einen wichtigen Bestandteil der Gemüseernte zwischen Oktober und Februar dar. Diese Zeitspanne ermöglicht es, das volle Aroma und die knackige Textur der Zichorie zu genießen.

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte während der Wachstumsphase darauf geachtet werden, dass die Pflanzen genug Platz haben. Eine Kombination mit Blumenkohl erweist sich hierbei als äußerst vorteilhaft. Durch die symbiotische Beziehung beider Pflanzen kann nicht nur Platz gespart, sondern auch der Wasserbedarf optimiert werden.

 Es ist ratsam, die Zichorie vorsichtig zu ernten – am besten an einem trockenen Tag – um die Blätter nicht zu beschädigen und ihre Frische zu erhalten. Mit diesen Tipps ist man bestens gerüstet für eine erfolgreiche Ernte der verbesserten Blattzichorie Zuckerhut.