Newsletternameldung Kontakt
Erbse Petit Provencal Pflanze | © stock.adobe.com Erbse Petit Provencal Saatgut Samen
Erbse Petit Provencal Pflanze | © stock.adobe.com
Erbse Petit Provencal Saatgut Samen

Saatgut Erbse Kleine Rheinländerin (Petit Provençal) – von Graines Hubert

Anzahl Samen:
ca. 529
Samentüte

Die Erbse Kleine Rheinländerin (Petit Provençal) bereichert deinen Garten mit einer frühen und ertragreichen Ernte, die dir köstliche, frische Erbsen für gesunde Mahlzeiten bietet. Genieße die Freude des Gärtnerns und erlebe den Geschmack des Sommers, während du gleichzeitig deinen Vorrat an nahrhaften Hülsenfrüchten für den Winter sicherst.

  • Aussaat: Februar bis Juni
  • Erntezeit: Juni bis September
  • Erbsenpackung: 150 g 
ab 5,34 €
inkl. 19% Mwst.
Bei Bestellungen unter 20 € berechnen wir 2,99 € Versandkosten.
Auf Lager
Produktinformationen

Aussat der Erbse Kleine Rheinländerin (Petit Provençal)
Die Erbse Petit Provençal, auch bekannt als Kleine Rheinländerin, stellt eine herausragende Wahl für Gartenliebhaber dar, die eine frühe und ertragreiche Sorte suchen. Diese winterharte Erbse besticht durch ihre langen, gebogenen Hülsen, die 7 bis 9 runde, grüne Körner enthalten und bis zu 8 cm lang werden können. Um das volle Potenzial dieser Pflanze auszuschöpfen, sollte die Aussaat zwischen Februar und Juni bei Bodentemperaturen von 10-15°C erfolgen.


Es wird empfohlen, Rillen in den Boden zu ziehen – 5 cm tief in leichter Erde oder 3-4 cm in schwerer Erde – und dabei einen Abstand von 30 cm einzuhalten. Alle 2-3 cm sollte ein Korn der Petit Provençal gesetzt und mit 1 cm feiner Erde bedeckt werden. Der Boden sollte anschließend fest angedrückt werden. Nach etwa drei Wochen, wenn die Pflanzen 10-15 cm hoch sind, ist es an der Zeit, zu hacken und anzuhäufeln, um die Wurzeln zu schützen.

Es ist wichtig, Stützen vorzusehen, um die Ernte zu erleichtern. Der Boden sollte während des gesamten Wachstums feucht gehalten werden, um eine optimale Entwicklung dieser köstlichen Erbsensorte zu gewährleisten. 
Gute Nachbarn im Beet sind unter anderem Auberginen, Karotten und Zucchini; der Anbau in der Nähe von Knoblauch und Zwiebeln sollte jedoch vermieden werden.


Ernte der Erbse Kleine Rheinländerin (Petit Provençal)
Die Ernte der Erbse erfolgt in der Regel von Juni bis September. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Hülsen prall und grün sind – ein Zeichen dafür, dass die Erbsen ihren optimalen Reifegrad erreicht haben. Nach der Ernte können die Erbsen frisch genossen oder für die spätere Verwendung eingefroren oder in Gläsern konserviert werden. So steht auch außerhalb der Saison ein Vorrat an diesen schmackhaften und nahrhaften Hülsenfrüchten zur Verfügung.


Die Kleine Rheinländerin bringt nicht nur einen hervorragenden Geschmack auf den Teller, sondern stellt auch eine Bereicherung für jeden Garten dar. Diese wertvolle Zeit im Garten kann genutzt werden, um den Geschmack des Sommers einzufangen und sich an gesunder Ernährung zu erfreuen!