Die Samen der Buschbohnensorte Fructidor von Graines Hubert überzeugen nicht nur durch eine hohe Ertragskraft, sondern auch durch eine bemerkenswerte Resistenz gegen Anthraknose, eine häufige Erkrankung bei Bohnenpflanzen. Die Samentüte verfügt über 50 Samen. Die buttrige Bohne zeichnet sich durch fadenlose Hülsen aus, die in einem ansprechenden Goldgelb schimmern und eine Länge von 13-14 cm erreichen. Ihr zartes, schmelzendes Fleisch macht sie zu einer delikaten Bereicherung für jede Speise.
Fructidor ist zudem eine Zwergpflanze, die sich durch Robustheit auszeichnet und eine hohe Hülsenlast problemlos trägt. Diese Eigenschaften machen sie ideal für den Anbau in Kleingärten, wo der Platz oft begrenzt ist. Darüber hinaus handelt es sich um eine schnell reifende Sorte, die gestaffelte Ernten ermöglicht und somit über einen längeren Zeitraum frische Bohnen liefert. Für Hobbygärtner und Feinschmecker stellt die Fructidor-Bohne daher eine ausgezeichnete Wahl dar.
Samen Buschbohne Fructidor - Aussaat und Ernte
Diese Bohnenart gedeiht am besten bei einer Bodentemperaturen von 12-15°C, weshalb die Aussaat von Ende April bis Juli empfohlen wird. Bei der Reihen Aussaat werden Furchen von 3-5 cm Tiefe mit einem Abstand von 40-50 cm gezogen. Alle 4-5 cm wird ein Samen in die Furchen gesetzt und leicht mit Erde bedeckt. Es ist wichtig, den Boden bei der Aussaat gut zu befeuchten, um ein optimales Keimklima zu schaffen. Nach dem Keimen sollte mehrmals Unkraut gejätet werden. Alternativ kann die Horst Aussaat gewählt werden, bei der 4-5 Samen in kleinen Häufchen im Abstand von 40 cm in alle Richtungen gelegt und ebenfalls leicht mit Erde bedeckt werden. Regelmäßiges Gießen während der Blütezeit und der Hülsenbildung ist entscheidend für eine erfolgreiche Ernte rund 2 Monate nach der Aussaat, also von Juni bis September. Wenn die Bohnen reif sind, sollten sie alle 2 Tage gepflückt werden, damit die hülsen schon zart sind und sich neue Blüten entfalten können.
Anbautipps Buschbohne Fructidor: In der Nähe gepflanztes Bohnenkraut wehrt Blattläuse ab und ist ein köstliches Bohnengewürz.