Die Samen der Buschbohne Braimar der Marke Graines Hubert in der 150 g Packung reichen für etwa 8 laufende Meter Aussaat dieser neuen Sorte. Die Schoten der Braimar sind bemerkenswert: Sie erreichen Längen von 20 bis 22 cm und zeichnen sich durch ihren runden Querschnitt und Fadenlosigkeit aus. Dies macht sie nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch besonders angenehm in der Zubereitung. Zudem liegt der Durchmesser der Schoten bei 8 bis 10 mm, was eine ideale Größe für zahlreiche kulinarische Anwendungen ist.
Dank ihrer hohen Ertragsfähigkeit und des einfachen Anbaus ist die Buschbohne Braimar eine ausgezeichnete Wahl für jeden Garten. Diese neue Sorte mit braunen Körnern bietet nicht nur einen reichhaltigen Ertrag, sondern trägt auch zur Diversität im Gemüsegarten bei. Die Pflege dieser Bohnen erfordert keine besonderen Vorkenntnisse, was sie zu einer idealen Pflanze für den Anbau sowohl im heimischen Garten als auch in größeren Anbauflächen macht.
Samen Buschbohne Braimar - Aussaat und Ernte
Diese Bohnenart gedeiht am besten bei einer Bodentemperaturen von 12-15°C, weshalb die Aussaat von Ende April bis Juli empfohlen wird. Bei der Reihen Aussaat werden Furchen von 3-5 cm Tiefe mit einem Abstand von 40-50 cm gezogen. Alle 4-5 cm wird ein Samen in die Furchen gesetzt und leicht mit Erde bedeckt. Es ist wichtig, den Boden bei der Aussaat gut zu befeuchten, um ein optimales Keimklima zu schaffen. Nach dem Keimen sollte mehrmals Unkraut gejätet werden. Alternativ kann die Horst Aussaat gewählt werden, bei der 4-5 Samen in kleinen Häufchen im Abstand von 40 cm in alle Richtungen gelegt und ebenfalls leicht mit Erde bedeckt werden. Regelmäßiges Gießen während der Blütezeit und der Hülsenbildung ist entscheidend für eine erfolgreiche Ernte rund 2 Monate nach der Aussaat, also von Juni bis Oktober.
Anbautipps Buschbohne Braimar: In der Nähe gepflanztes Bohnenkraut wehrt Blattläuse ab und ist ein köstliches Bohnengewürz.