Newsletternameldung Kontakt
Merveille de Kelvedon | © stock.adobe.com Merveille de Kelvedon Samen Saatgut
Merveille de Kelvedon | © stock.adobe.com
Merveille de Kelvedon Samen Saatgut

Erbsenkerne Wunder von Kelvedon – von Graines Hubert

Samentüte

Mi den Erbsenkernen "Wunder von Kelvedon" von Graines Hubert ernten Sie süße, aromatische Körner, die Ihre Gerichte auf ein neues Level heben.

  • Aussaat: Februar bis Juni
  • Erntezeit: Juni bis September
  • Erbsenpackung: 150 g 
ab 5,34 €
inkl. 7% Mwst.
Bei Bestellungen unter 20 € berechnen wir 2,99 € Versandkosten.
Auf Lager
Produktinformationen

Erbsenkerne Wunder von Kelvedon


Die Erbsensorte "Wunder von Kelvedon" stellt ein wahres Highlight im Gemüsegarten dar. Ihre langen, dünnen Hülsen sind nicht nur ein Blickfang, sondern beherbergen auch 6-8 äußerst süße Körner, die jedem Gericht eine besondere Note verleihen. Diese robuste und ertragreiche Sorte benötigt für die Aussaat Böden mit einer Temperatur von 10-15°C, was sie ideal für den Anbau von Februar bis Juni macht.


Zu Beginn sollten Rillen in einem Abstand von 30 cm und 5 cm Tiefe in leichter Erde sowie 3-4 cm in schwerer Erde geöffnet werden. Die Samen sind alle 2-3 cm zu setzen und anschließend mit 1 cm feiner Erde zu bedecken, bevor der Boden leicht angedrückt wird. Nach etwa drei Wochen, wenn die Pflanzen eine Höhe von 10-15 cm erreicht haben, ist es ratsam, zu hacken und die Basis der Pflanzen anzuhäufeln, um die Verwurzelung zu fördern. Es ist wichtig, Stützen bereitzustellen, um die Hülsenentwicklung zu unterstützen und die Ernte zu erleichtern. Der Boden sollte während des gesamten Wachstums feucht gehalten werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.


Gute Nachbarn im Garten sind unter anderem Auberginen, Karotten und Zucchini, während Knoblauch und Zwiebeln gemieden werden sollten. Mit etwas Pflege können bald die köstlichen Früchte dieser Arbeit genossen werden!


Die Markerbsen "Wunder von Kelvedon" zeichnen sich durch ihre besonders zarten und süßen Erbsen aus, die in Schoten mit einer durchschnittlichen Anzahl von 6 bis 8 Körnern gedeihen. Die optimale Erntezeit liegt zwischen zweieinhalb und dreieinhalb Monaten nach der Aussaat, die idealerweise von Mai bis August erfolgt. Während dieser Zeit ist es wichtig, die Pflanzen regelmäßig zu gießen und auf Schädlinge zu achten, um die Qualität der Erbsenkerne zu maximieren. Die Kelvedon-Erbse ist nicht nur für ihren Geschmack bekannt, sondern auch für ihre Robustheit. Sie eignet sich hervorragend für den Anbau im heimischen Garten. Die tollen Eigenschaften dieser Sorte laden dazu ein, das Wunder der Kelvedon-Erbsen selbst zu erleben!