Die Buschbohnensorte Amethyst von der Marke Graines Hubert präsentiert sich als herausragende Wahl für Gartenliebhaber, die sowohl Ästhetik als auch Geschmack schätzen. Mit 50 Samen in einer Packung können Gärtner kleine Flächen effektiv nutzen und gleichzeitig eine visuelle Bereicherung schaffen. Die fleischigen Schoten ohne Faden sind auf dem Teller eine Sensation. Die auffälligen violett-purpurnen Schoten, die beim Kochen in ein lebhaftes Grün übergehen, sind nicht nur ein Genuss fürs Auge, sondern bieten auch einen ausgezeichneten Geschmack, der in der Küche vielseitig einsetzbar ist.
Im Vergleich zu anderen Sorten in diesem Segment punkten Amethyst Buschbohnen mit einer optimierten Qualität der Schoten. Diese Pflanze ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein attraktives Element im Garten.
Samen Buschbohne Amethyst Aussaat und Ernte
Die Aussaat der Buschbohne Amethyst erfolgt optimal bei Bodentemperaturen zwischen 12 und 15°C, von Ende April bis Anfang August. Bei der Reihenpflanzung werden Rillen mit einer Tiefe von 3-5 cm und einem Abstand von 40-50 cm geöffnet. In diese Rillen wird alle 4-5 cm ein Samen gesetzt und leicht mit Erde bedeckt. Es ist wichtig, den Boden bei der Aussaat gut zu befeuchten, um ein kühles und leicht feuchtes Milieu zu schaffen. Nach dem Auflaufen sollten die Pflanzen einige Tage später sowie erneut drei Wochen danach gehackt werden, um Unkraut zu reduzieren und die Belüftung des Bodens zu verbessern. Während der Blüte und der Hülsenbildung ist regelmäßiges Gießen unerlässlich. Alternativ können die Samen in Häufchen gesät werden, indem 4-5 Samen im Abstand von 40 cm in alle Richtungen platziert und leicht mit Erde bedeckt werden. Auch hier ist eine gute Bodenfeuchtigkeit beim Säen entscheidend.
Die Erntezeit für die Amethyst Buschbohnen erstreckt sich von Juni bis September, etwa zweieinhalb Monate nach der Aussaat. Um zarte Bohnen zu gewährleisten, sollten sie alle zwei Tage gepflückt werden, damit sich neue Blüten optimal entfalten können.
Tipps für den Anbau von Amethyst Buschbohnen:
In der Nähe der Bohnen gepflanztes Bohnenkraut wehrt Blattläuse ab. Zudem ist es ein ausgezeichnetes Würzkraut für alle Bohnengerichte.