Die glatte Petersilie der Sorte Gigante d'Italia stellt eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten und Küchengarten dar. Mit ihren hohen Stängeln und den breiten, aromatischen Blättern fungiert sie nicht nur als optisches Highlight, sondern bietet auch einen geschmacklichen Genuss. Diese ertragreiche und winterharte Sorte wächst äußerst schnell, was sie zur idealen Wahl für Hobbygärtner macht, die frische Kräuter schätzen. Um das volle Aroma der Petersilie zu entfalten, ist ein leichter, fruchtbarer Boden, angereichert mit hochwertiger Blumenerde, unerlässlich. Im Vergleich zur krausen Petersilie sind die flachen Blätter der Gigante d'Italia intensiver im Geschmack und eignen sich hervorragend zum Würzen von Gerichten oder als frische Zutat in Salaten.
Die Keimung der biozertifizierten Samen kann zwischen zwei Wochen und einem Monat in Anspruch nehmen. Um diesen Prozess zu optimieren, wird empfohlen, die Samen 24 Stunden lang in lauwarmes Wasser einzuweichen – dadurch kann sich die Keimzeit um bis zu zehn Tage verkürzen.
Aussaat und Ernte der glatten Riesenpetersilie
Ein Tütchen von 3 Gramm enthält etwa 900 Bio-Samen. Es wird empfohlen, die Samen eine Stunde vor der Aussaat trocknen zu lassen. Die Aussaat sollte von März bis Juli direkt im Freiland erfolgen. Idealerweise werden die Samen in Reihen mit einem Abstand von etwa 25 cm platziert, um den Pflanzen genügend Platz zum Wachsen zu geben. Für eine spätere Ernte ist es möglich, auch im August und September zu säen, insbesondere entlang einer sonnigen Wand, um die besten Wachstumsbedingungen zu schaffen. Bei Kälte können leichte Kästen oder Tunnel die zarten Pflanzen vor Frost schützen. Ein kleiner Tipp: Einige Setzlinge können in Töpfen pikieren und ab Ende Oktober ins Haus gestellt werden, wo sie an einem hellen Fenster weiter gedeihen können.
Die Erntezeit für die Riesenpetersilie erstreckt sich von Ende April bis Oktober. In diesem Zeitraum können die Blätter regelmäßig geerntet werden, indem die äußeren Blätter abgeschnitten werden. So bleibt die Pflanze kräftig und produziert weiterhin frisches Grün. Um die Aromen zu bewahren, empfiehlt es sich, die geernteten Blätter zu trocknen oder einzufrieren. So steht auch außerhalb der Erntezeit stets frische Petersilie zur Verfügung.
Tipps zum Anbau von Bio Samen der glatten italienischen Riesenpetersilie
Es wird empfohlen, Petersilie nicht in zwei aufeinanderfolgenden Jahren am selben Standort auszusäen. Nur die schönen Blätter der Petersilie sollten abgeschnitten werden, damit die kleinen nachwachsen können.